Vorsicht vor PrivaFund: Brokerbetrug aufgedeckt!

In letzter Zeit häufen sich Berichte über angebliche Broker wie PrivaFund, die auf verschiedenen Plattformen wie Facebook, Youtube, LinkedIn und per Mail kräftig Werbung für sich machen. Was dabei auffällt, sind die Versprechen von sehr hohen Gewinnen und schnellem Reichtum. Doch Vorsicht ist geboten, denn oft handelt es sich hierbei um Betrug. Zu den Maschen, die dabei angewendet werden, gehört das Aufhübschen von Berichten angeblich aus der Bild-Zeitung oder dem Spiegel.

Auch werden rechtswidrig Fotos von Stars genutzt, um zu behaupten, dass diese für den Broker werben und selbst viel Geld damit verdient haben. Ebenfalls wird gerne die Behauptung aufgestellt, eine geheime Investitionsmethode zu haben. Doch all das ist nur ein Köder, um ahnungslose Menschen dazu zu bringen, ihr Geld in dubiose Geschäfte zu investieren. Die Opfer bleiben am Ende meist auf ihrem Geld sitzen, während die Betrüger sich damit aus dem Staub gemacht haben. Es ist wichtig, sich immer genauestens zu informieren und keine vorschnellen Entscheidungen zu treffen.

Wie PrivaFund mit geringen Anlagebeträgen Opfer von Brokerbetrug täuscht

Als Rechtsanwalt ist es wichtig, die Taktiken von Brokerbetrügern zu erkennen und für Mandanten verständlich darzulegen. Bei PrivaFund werden Opfer mit vermeintlich kleinen Anlagebeträgen angesprochen, um ihnen das Gefühl zu geben, dass sie kein großes Risiko eingehen. Doch nach der Investition von 250 Euro wird schnell klar, dass es sich um Betrug handelt. Die Anleger werden nicht in der Lage sein, ihr Geld zurückzugewinnen, da die Plattform unreguliert ist und die Gewinnversprechungen falsch sind. Als Rechtsanwalt ist es wichtig, die Mandanten darüber aufzuklären, welche Schritte sie unternehmen können, um ihr Geld zurückzuerhalten und gegen den Betrug vorzugehen.

Ein typischer Ablauf eines Broker-Betruges

Unser Mandant hatte Interesse an Investitionen mit Kryptowährungen. Er stieß bei der Online-Recherche auf PrivaFund, eine angebliche Handelsplattform für Kryptowährungen. Um Zugang zum Handelskonto zu erhalten, musste der Mandant zunächst seinen Personalausweis an die Plattform senden, um seine Identität zu bestätigen.

Einrichtung des Handelskontos mittels Anydesk

Die Betrüger halfen dem Mandanten mittels Anydesk bei der Einrichtung seines Handelskontos. Nachdem er erfolgreich seine ersten 250 Euro bei PrivaFund investiert hatte, wurde dem Mandanten eine Brokerin zugewiesen, mit der er über WhatsApp und Telefon kommunizierte und Vertrauen gewann.

Rasant steigende Gewinne im Handelskonto

Die Gewinne im Handelskonto stiegen rasch an, was den Mandanten dazu verleitete, mehr Geld einzuzahlen. Die Brokerin forderte ihn immer wieder auf, weitere Einzahlungen vorzunehmen, um angeblich noch höhere Gewinne zu erzielen.

Erstellung eines Accounts bei der Krypto-Börse

Die Betrüger gaben dem Mandanten den Rat, einen Account bei einer Krypto-Börse zu erstellen und führten ihn durch das Video-Ident-Verfahren. Der Mandant zahlte daraufhin Geld bei der Kryptobörse ein und transferierte es zur angeblichen Handelsplattform PrivaFund.

Betrüger fordern das Opfer zur weiteren Einzahlung auf

Der Betrug endete damit, dass der Mandant zahlreiche Einzahlungen vorgenommen hatte und eine beträchtliche Summe an Geld verloren hatte. Die Betrüger waren nicht mehr erreichbar, und der Mandant hatte keine Möglichkeit, sein Geld zurückzufordern.

Tipp zur Vermeidung von Broker-Betrug PrivaFund

Es ist wichtig, bei der Auswahl von Handelsplattformen für Kryptowährungen vorsichtig zu sein. Recherchieren Sie gründlich, bevor Sie investieren, und überprüfen Sie die Plattformen auf ihre Seriosität. Geben Sie niemals Ihre persönlichen Daten, Kontodaten oder Kreditkarteninformationen an unbekannte Personen weiter.


Blockchain-Analyst Anton Hochnadel – Brokerbetrug.de
Zusammen mit Herrn Hochnadel ergreifen wir alle technischen und juristischen Maßnahmen, um Betroffenen eines Anlagebetruges zu helfen.

PrivaFund: Versprochene Gewinne sind nicht echt

Als Rechtsanwalt muss ich leider mitteilen, dass die angezeigten Gewinne auf der Handelsplattform von PrivaFund nicht der Realität entsprechen. Es ist bedauerlich, dass viele Kunden durch falsche Versprechungen und unlautere Praktiken geschädigt worden sind. Die Gewinne, die auf der Plattform dargestellt werden, sind nicht wirklich vorhanden und dienen lediglich dazu, potenzielle Investoren anzulocken. In Wahrheit wurde mit den Investitionen nicht gehandelt und das Geld der Kunden wurde gestohlen. Es liegt eine betrügerische Handlung vor, derer die Betreiber von PrivaFund angeklagt werden sollten. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn auch Sie von PrivaFund betroffen sind und Schadenersatzansprüche geltend machen möchten.

Geschädigter versucht vergeblich Gewinne von betrügerischem Broker zurückzufordern

Ein Kunde, welcher angeblich massive Gewinne erzielt haben soll, wollte sein Geld von dem Broker PrivaFund zurückfordern. Der Broker teilte ihm jedoch mit, dass noch Gebühren und Steuern zu zahlen wären, bevor eine Auszahlung erfolgen könne. Es wurden sogenannte Gas-Fees oder Gebühren gefordert, welche der Kunde zu zahlen hatte. Nachdem er sich weigerte, weitere Zahlungen zu tätigen, brach PrivaFund den Kontakt ab und der Kunde blieb auf seinem Geld sitzen. Es scheint, dass PrivaFund ein betrügerisches Unternehmen ist und versucht, Kunden um ihr Geld zu bringen. Der Geschädigte hat vergeblich versucht, seine Gewinne zurückzufordern, aber ohne Erfolg. Es ist wichtig, auf solche Betrugsfälle aufmerksam zu machen, um zukünftigen Schaden zu vermeiden.

Wie man sein Geld von PrivaFund zurückfordert

Als Rechtsanwalt möchte ich darlegen, dass es eine schwierige Herausforderung darstellt, investiertes Geld von einem betrügerischen Broker wie PrivaFund zurückzufordern. Oftmals sitzen die Täter im Ausland und sind äußerst professionell in ihrem Vorgehen. Dennoch ist es nicht unmöglich, ihr wahres Wesen zu enttarnen. Eine Blockchain-Recherche kann den Weg des Geldes nachverfolgen und Aufschluss über die Täter liefern. Zudem können technische Analysen der Webseite und der Plattform weitere Hinweise zur Identifikation der Täter liefern. Durch die Ermittlung von IP-Adressen und verwendeten Technologien können weitere Untersuchungen angestellt werden, um die wahre Identität der Täter aufzudecken. Es ist wichtig, schnell zu handeln und professionelle Hilfe von einem Anwalt in Anspruch zu nehmen, um eine Chance zu haben, sein Geld von PrivaFund zurückzufordern.
Aktuelle Bewertungen: https://www.anwalt.de/thomas-feil/bewertungen.php

Gern können Sie sich per E-Mail an [email protected] oder per Telefon unter 0511/4739060 an mich wenden.

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner