Immer wieder begegnen einem im Internet und in den sozialen Netzwerken Anzeigen von vermeintlich seriösen Brokern wie Trade X, die damit werben, dass man schnell und einfach reich werden könne. Diese Anzeigen versprechen hohe Gewinne und werben mit angeblichen Erfolgsgeschichten und Berichten aus bekannten Magazinen wie der Bild- oder Spiegel-Zeitung. Dabei handelt es sich jedoch oft um gefälschte und aufgehübschte Berichte, die diese Broker selbst erstellt haben. Auch werden rechtswidrig Fotos von Stars genutzt, um zu suggerieren, dass diese selbst viel Geld mit dieser Investitionsmethode verdient haben sollen. Die Broker behaupten zudem, eine geheime Investitionsmethode zu haben, die nur ihnen bekannt sei. Doch Vorsicht: Hier geht es oft um unseriöse Geschäftspraktiken, bei denen am Ende nur der Broker und nicht der Kunde profitiert. Experten raten, sich immer gründlich zu informieren und im Zweifelsfall lieber auf bekannte Broker zurückzugreifen und skeptisch zu bleiben, wenn angeblich schnelle und hohe Gewinne versprochen werden.
Verlockend hohe Gewinne durch betrügerischen Broker: Wie Trade X Investoren täuscht
Bei einem Brokerbetrug eröffnen betroffene Investoren ein Handelskonto bei Trade X und werden aufgefordert, einen geringen Geldbetrag von etwa 250 Euro anzulegen. Durch diese vermeintlich geringe Summe scheint das Risiko überschaubar. Doch in Wahrheit werden die Geschädigten getäuscht und erleiden Verluste, während die Betrüger hohe Gewinne generieren. Es ist wichtig, sich über solche Machenschaften zu informieren und Vorsicht walten zu lassen, bevor man ihr Opfer wird.
Ein typischer Ablauf eines Broker-Betruges
Ein Mandant meldete sich bei uns, nachdem er auf Internetwerbung für Investitionen mit crypto gestoßen war. Er interessierte sich für die Handelsplattform Trade X, die in der Anzeige beworben wurde.
Verifizierung der Identität
Um Zugang zur Handelsplattform zu erhalten, wurde der Mandant aufgefordert, seinen Personalausweis an die Plattform zu senden, um seine Identität zu bestätigen. Dies ist ein typischer Schritt bei der Eröffnung eines Handelskontos.
Unterstützung durch Anydesk
Die Täter halfen ihm dann, mittels Anydesk das Handelskonto einzurichten. Anydesk ist eine Remote-Desktop-Software, die es ermöglicht, dass Angreifer auf den Computer des Opfers zugreifen und den Handelsprozess steuern können.
Erste Investition
Der Mandant investierte anfangs 250 Euro in die Plattform. Ihm wurde eine Brokerin zugewiesen, mit der er über WhatsApp und Telefon Kontakt hatte. Er gewann schnell Vertrauen in sie.
Rasant steigende Gewinne
In seinem Handelskonto sah der Mandant die Gewinne rasant steigen und wurde immer weiter aufgefordert, mehr Geld einzuzahlen.
Kontoeröffnung bei der Krypto-Börse
Schließlich wurde der Mandant aufgefordert, bei der Krypto-Börse einen Account zu erstellen und ein Video-Ident-Verfahren durchzuführen. Er zahlte dann Geld bei der Kryptobörse ein und transferierte es an die angebliche Handelsplattform.
Dieser Ablauf ist typisch für Broker-Betrug und kann dazu führen, dass Opfer hohe Geldsummen verlieren. Es ist wichtig, misstrauisch zu sein und bei der Investition in Kryptowährungen eine seriöse Handelsplattform zu wählen.
Blockchain-Analyst Anton Hochnadel – Brokerbetrug.de
Zusammen mit Herrn Hochnadel ergreifen wir alle technischen und juristischen Maßnahmen, um Betroffenen eines Anlagebetruges zu helfen.
Trade X – Versprochene Gewinne sind nur Illusionen
Als Rechtsanwalt muss ich leider darauf hinweisen, dass die Gewinne, die von Trade X auf seiner Handelsplattform angezeigt werden, nicht der Realität entsprechen. Die angeblichen Gewinne sind nur in der Handelsplattform sichtbar und haben keinerlei Bezug zur wahren Handelspraxis. In Wahrheit wurden die Investitionen der Geschädigten nicht gehandelt, sondern von den Tätern gestohlen. Das bedeutet, dass alle Versprechungen von Gewinnen nur Illusionen waren und nicht der Wahrheit entsprechen. Jegliche Investitionen bei Trade X sollten daher umgehend überprüft werden, um weiteren Schaden durch die Täuschungen zu vermeiden.
Trade X: Geschädigter versucht vermeintliche Gewinne zurückzufordern
Ein Mandant gab an, betrügerische Gewinne bei Trade X erzielt zu haben und forderte sein Geld zurück. Trade X antwortete daraufhin, dass vorab noch Gebühren und Steuern fällig wären. Erst wenn alle Gebühren gezahlt worden sind, könnte eine Auszahlung erfolgen. Darüber hinaus behauptete Trade X, dass Gas-Fees oder Gebühren entrichtet werden müssten, bevor der Gewinn ausgezahlt werden könne. Als sich der Mandant weigerte, weitere Zahlungen zu leisten, brach Trade X den Kontakt ab. Der Geschädigte steht somit ohne sein Geld und ohne jegliche Rückerstattung da.
Wie Sie Ihr Geld von Trade X zurückfordern können
Als Rechtsanwalt möchte ich darauf hinweisen, dass es eine Herausforderung sein kann, das investierte Geld von einem betrügerischen Broker zurückzufordern. Die Täter sitzen oft im Ausland und sind sehr professionell, jedoch machen sie auch Fehler. Letztere können dazu genutzt werden, um ihre wahre Identität zu ermitteln. Auch eine Blockchain-Recherche kann hilfreich sein, um den Weg des Geldes nachzuverfolgen. Zudem ist eine technische Analyse der Webseite und der Plattform empfehlenswert, um Informationen wie die IP-Adresse oder verwendete Technologien zu erhalten. Diese Hinweise können bei der Identifizierung der Täter helfen und Ihnen helfen, Ihr Geld von Trade X zurückzufordern.
Aktuelle Bewertungen: https://www.anwalt.de/thomas-feil/bewertungen.php
Gern können Sie sich per E-Mail an [email protected] oder per Telefon unter 0511/4739060 an mich wenden. Ich helfe Ihnen gern. Broker zahlt nicht aus. Ihr Geld ist nicht automatisch verloren.