Bei dem Deliktsphänomen des Anlagenbetruges mit der Bezeichnung „Online Trading Betrug“ agieren die Täter vom Ausland aus. Auf webbasierten Plattformen wird der Onlinehandel mit Kryptowährungen, Aktien oder Derivategeschäften von den Tätergruppieren vorgetäuscht.
Was ist Online Trading Betrug?
Als Online Trading Betrug bezeichnen wir im Allgemeinen betrügerische Praktiken, die darauf abzielen, Investoren oder Händler um ihr Geld zu bringen. Diese Praktiken können sehr unterschiedlich sein, reichen von falschen Informationen und betrügerischen Handelsplattformen bis hin zu sogenannten „Pump and Dump“-Schemata in der Kryptowährungsbranche.
Falsche Informationen und betrügerische Handelsplattformen
Eine häufige Betrugsmethode im Online-Trading ist die Verwendung falscher Informationen oder manipulierter Handelsplattformen. Oft versprechen die Betrüger hohe Renditen und locken Anleger mit scheinbar unschlagbaren Angeboten. Doch Vorsicht: Sobald Sie Ihr Geld eingezahlt haben, können Sie es oft nicht mehr zurückbekommen. Die Plattform kann zum Beispiel so manipuliert sein, dass sie falsche Kursinformationen anzeigt, die den Anschein erwecken, dass Sie Gewinne erzielen. In Wirklichkeit wird Ihr Geld aber abgezogen und verschwindet in den Taschen der Betrüger.
„Pump and Dump“-Schemata in der Kryptowährungsbranche
Im Bereich der Kryptowährungen gibt es eine spezielle Form des Betrugs, die als „Pump and Dump“-Schema bekannt ist. Dabei wird der Preis einer Kryptowährung künstlich in die Höhe getrieben (Pump), um sie dann zu einem überhöhten Preis an ahnungslose Anleger zu verkaufen (Dump). Diese Methode ist besonders heimtückisch, weil sie oft mit einer großen Menge an Falschinformationen und Hype verbunden ist, die darauf abzielen, Investoren zum Kauf zu bewegen.
Webanzeigen für den Trading Betrug
Zu diesem Zweck werden Webanzeigen im Internet oder in sozialen Medien wie Facebook oder Instagram geschaltet. Solche Webanzeigen sollen Anlegerinnen und Anleger dazu bewegen, Kontakt mit dem Plattformbetreiber aufzunehmen. Die Gespräche laufen dann auf Callcentern auf. Dort werden die Kapitalanleger telefonisch von angeblichen und sogenannten „Finanzberatern“ zeitnah kontaktiert. In ersten Gesprächen werden den Anlegerinnen und Anlegern gute Gewinnchancen zu Geldanlagen aufgezeigt und die Betroffenen zu Investitionen auf der Webplattform überredet.
FAQ Online Trading Betrug
Online Trading Betrug bezieht sich auf betrügerische Praktiken, bei denen Investoren oder Händler um ihr Geld gebracht werden. Dies kann durch falsche Informationen, manipulierte Handelsplattformen oder Betrugsschemata wie „Pump and Dump“ in der Kryptowährungsbranche geschehen.
Um sich vor Online Trading Betrug zu schützen, sollten Sie sich gründlich über die Plattform und das Finanzinstrument, in das Sie investieren möchten, informieren. Seien Sie skeptisch gegenüber Angeboten, die zu gut klingen, um wahr zu sein. Investieren Sie nur, was Sie bereit sind zu verlieren, und achten Sie auf die Transparenz der Handelsplattform.
Wenn Sie Opfer von Online Trading Betrug geworden sind, sollten Sie den Betrug so schnell wie möglich melden. In Deutschland können Sie dies beispielsweise bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) oder der Polizei tun. Zudem kann es hilfreich sein, einen Anwalt zu konsultieren und Ihre Bank zu informieren.
Einige Anzeichen für Online Trading Betrug sind unrealistisch hohe Renditeversprechen, mangelnde Transparenz der Handelsplattform, abrupte Änderungen in der Performance Ihrer Investitionen oder das plötzliche Verschwinden von Geldern aus Ihrem Konto.
Online Trading Betrug startet mit kleinen Summen
Am Anfang handelt der Broker mit kleinen Summen . Auf den Handelskonten und Accounts der jeweiligen Betrüger-Plattformen erscheinen dann vorgespielte Gewinne und größere Summen. Dies sollen die Betroffenen und zukünftig Geschädigte motivieren, weitere und größere Summen an die Täter zu zahlen. Dazu sind Konten bei deutschen oder ausländischen Banken eingerichtet. Auffällig ist, dass die Kontoinhaber nie den gleichen Namen haben wie der betrügerische Online-Broker oder die Firma, die die betrügerische Online-Trading-Plattform betreibt. Teilweise agieren die Tätergruppierungen auch mit sogenannten „Finanzagenten“. Finanzagenten stellen den Betrügern ihre privaten Konten für Geldtransaktionen zur Verfügung. Dafür erhalten Sie in der Regel ein Entgelt .
Alternativ werden auch Zahlungen über Kryptobörsen wie Coinbase, Binance oder andere Börsen angeboten. Sollten die Investoren nicht über das notwendige technische Know-how verfügen, um eigene Konten bei den Kryptobörsen einzurichten, erhalten sie von den Tätern Unterstützung mit einer Fernzugriffssoftware wie Anydesk oder Teamviewer.
Online Trading Betrug: Tägliche Anrufe der Betrüger
Während der Geschäftsbeziehung mit der betrügerischen Online-Trading-Plattform erfolgen zum Teil tägliche Anrufe und eine sehr intensive Betreuung des Anlageberaters. So wird das Vertrauen der Anlegerinnen und Anleger gewonnen. Auf Basis dieses Vertrauens tätigen die Anlegerinnen und Anleger weitere Investitionen. Die Anleger erhalten je nach Gestaltung der Plattform personalisierte Systemzugänge mit eigenen Benutzerkonten.
Wir helfen Geschädigten eines Online Trading Betruges gemeinsam

Blockchain-Analyst Anton Hochnadel – Brokerbetrug.de
Zusammen mit Herrn Hochnadel ergreifen wir alle technischen und juristischen Maßnahmen, um Betroffenen eines Anlagebetruges zu helfen.
Gewinne im Dashboard
Nach der Anmeldung auf den Online-Trading-Plattformen werden sogenannte Dashboards angezeigt. In diesen Dashboards sind die Einlagen sowie die Trades mit der Gewinnentwicklung aufgezeigt. Diese sind professionell gestaltet und erwecken bei den Anlegerinnen und Anlegern den Eindruck, dass hier wirklich mit den Einlagen am „Börsen- und Kryptowährungshandel“ teilgenommen wird.
In Wirklichkeit handelt es sich jedoch um vorgespiegelte, gut programmierte Fake-Accounts. Diese dienen einzig dem Zweck, dem Anleger Gewinne zu suggerieren und ihn zu weiteren Investitionen in die Online-Trading-Plattform zu überreden.
Auszahlung offenbart den Online Trading Betrug
Wird dann nach einiger Zeit von den Anlegern versucht, Geldbeträge auszahlen zu lassen, entstehen Schwierigkeiten. Ähnliche Probleme treten dann auch auf, wenn die Anlegerinnen und Anleger nicht weiterinvestieren wollen. Dann bricht der Kontakt zum Berater ab. Die Täter behaupten dann, der Berater sei krank oder im Urlaub. Das soll den Kontaktabbruch rechtfertigen. Es meldet sich dann ein neuer Berater, der neue Gewinne und neue Gewinnchancen verspricht. Dieser vertröstet dann die Kunden mit diversen Ausreden, dass die Auszahlungen demnächst erfolgen. Letztendlich bricht der Kontakt gänzlich ab und die Anlegerinnen und Anleger erleiden einen Totalverlust.
Die Konten, über welche die Täter Zahlungen abwickeln, werden zum Teil nach kurzer Zeit wieder geschlossen. Die dort von den Anlegern eingezahlten Beträge werden entweder kurzfristig bar abgehoben oder zeitnah auf andere Konten im Ausland transferiert.
Wie Sie sich vor Online Trading Betrug schützen können
Nun, da wir die häufigsten Formen des Online Trading Betrugs besprochen haben, möchte ich Ihnen einige Tipps geben, wie Sie sich vor diesen betrügerischen Praktiken schützen können.
Informieren Sie sich gründlich
Bevor Sie in eine Handelsplattform oder ein Finanzinstrument investieren, sollten Sie sich gründlich informieren. Überprüfen Sie die Legitimität der Plattform und seien Sie skeptisch gegenüber Angeboten, die zu gut klingen, um wahr zu sein. Es ist auch hilfreich, sich über die gängigen Betrugsmethoden zu informieren, damit Sie diese erkennen können, wenn Sie ihnen begegnen.
Investieren Sie nur, was Sie bereit sind zu verlieren
Im Bereich des Online-Tradings, insbesondere bei Kryptowährungen, sollten Sie nur so viel investieren, wie Sie bereit sind zu verlieren. Die Märkte können sehr volatil sein und es besteht immer ein Risiko, dass Sie Ihre Investition verlieren. Deshalb ist es wichtig, dass Sie verantwortungsbewusst investieren und nicht mehr Geld einsetzen, als Sie sich leisten können zu verlieren.
Achten Sie auf Transparenz
Eine seriöse Handelsplattform sollte transparent sein. Das bedeutet, dass sie klare Informationen über ihre Gebühren, ihre Handelsbedingungen und ihre Geschäftspraktiken bereitstellen sollte. Wenn Sie feststellen, dass eine Plattform diese Informationen nicht bereitstellt oder wenn etwas verdächtig erscheint, sollten Sie vorsichtig sein.
Was Sie tun können, wenn Sie Opfer von Online Trading Betrug geworden sind
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es passieren, dass Sie Opfer von Online Trading Betrug werden. In diesem Fall gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen können.
Melden Sie den Betrug
Der erste Schritt, den Sie unternehmen sollten, ist, den Betrug zu melden. In vielen Ländern gibt es spezielle Behörden, die solche Fälle untersuchen. In Deutschland können Sie zum Beispiel die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) oder die Polizei kontaktieren.
Konsultieren Sie einen Anwalt
Wenn Sie Opfer von Online Trading Betrug geworden sind, kann es hilfreich sein, einen Anwalt zu konsultieren. Ein Fachanwalt für IT-Recht kann Ihnen helfen, Ihre Optionen zu verstehen und möglicherweise rechtliche Schritte gegen die Betrüger einzuleiten.
Informieren Sie Ihre Bank
Wenn Sie feststellen, dass Sie Opfer von Betrug geworden sind, sollten Sie auch Ihre Bank informieren. In einigen Fällen kann es möglich sein, Transaktionen rückgängig zu machen oder Konten einzufrieren, um weitere Verluste zu verhindern.
Schlussfolgerung Online Trading Betrug
Online Trading Betrug ist eine ernsthafte Bedrohung, die ernste finanzielle Folgen haben kann. Es ist wichtig, dass Sie sich über die Risiken und Betrugsmethoden informieren und vorsichtig sind, wenn Sie online handeln. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie Opfer von Betrug geworden sind, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Als Fachanwalt für IT-Recht stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie in solchen Fällen zu beraten und zu unterstützen.
Hilfe bei Online Trading Betrug
Sollten Sie Opfer einer betrügerischen Online-Trading-Plattform geworden sein, können Sie mir gern den Sachverhalt per E-Mail unter [email protected] schildern. Ich übermittle Ihnen dann eine kostenlose Ersteinschätzung und einen Vorschlag für das weitere Vorgehen.
Ich unterstütze Geschädigte von betrügerischen Online-Trading-Plattformen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
FAQ Online Tradingbetrug
Ob Sie Ihr Geld zurückbekommen können, hängt von der spezifischen Situation ab. In einigen Fällen kann es möglich sein, Transaktionen rückgängig zu machen oder rechtliche Schritte gegen die Betrüger einzuleiten. Es ist jedoch wichtig, realistisch zu sein und zu verstehen, dass es oft schwierig sein kann, Geld zurückzubekommen, das durch Betrug verloren gegangen ist.
Ja, Online Trading kann sicher sein, wenn es verantwortungsvoll und mit der nötigen Vorsicht durchgeführt wird. Es ist wichtig, sich gründlich über die Handelsplattform und die Finanzinstrumente zu informieren, in die Sie investieren möchten. Wählen Sie seriöse Plattformen und Dienstleister aus und seien Sie skeptisch gegenüber Angeboten, die zu gut klingen, um wahr zu sein.
Einige Merkmale einer seriösen Handelsplattform sind Transparenz in Bezug auf Gebühren und Handelsbedingungen, eine sichere Website, positive Bewertungen von Nutzern und eine ordnungsgemäße Regulierung durch Finanzaufsichtsbehörden.
Kryptowährungen spielen eine bedeutende Rolle im Online Trading Betrug, da sie oft Gegenstand von Betrugsschemata wie „Pump and Dump“ sind. Zudem ermöglichen sie durch ihre Anonymität und ihre globalen Transaktionsmöglichkeiten Betrügern, leichter unentdeckt zu bleiben und ihr unrechtmäßig erworbenes Geld zu verbergen.
