Hilfe bei Anlagebetrug durch einen Fachanwalt IT-Recht

Wenn der Broker einer Anfrage auf Auszahlung nicht nachkommt, entsteht beim Anleger zwangsläufig der Verdacht, er sei auf ein unseriöses Angebot hereingefallen. Eine qualifizierte Hilfe bei Anlagebetrug ist nun dringend erforderlich, und der übervorteilte Investor kann auch selber einige Sofortmaßnahmen ergreifen.

Die wachsende Bedrohung durch den Anlagebetrug

Der Anlagebetrug hat in der digitalen Welt rasant zugenommen. Mit der ständigen Weiterentwicklung des Internets und der Technologie steigt auch die Kreativität der Betrüger. Trading-Betrug, Krypto-Betrug und genereller Internet-Anlagebetrug sind einige der häufigsten Betrugsformen, mit denen sich Menschen heute konfrontiert sehen.

Trading-Betrug

Beim Trading-Betrug, auch als Börsenbetrug bekannt, locken die Betrüger ihre Opfer oft mit unrealistisch hohen Renditen oder risikofreien Investitionen an. Solche Angebote sind oft schwer zu widerstehen, insbesondere wenn die Opfer finanzielle Schwierigkeiten haben oder nach schnellen Gewinnen suchen.

Krypto-Betrug

Krypto-Betrug ist eine weitere Form des Anlagebetrugs, die in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Aufgrund des Mangels an regulatorischer Kontrolle und der relativen Anonymität der Blockchain-Technologie ist der Krypto-Markt zu einem fruchtbaren Boden für Betrüger geworden. Sie nutzen die Unwissenheit und Unschuld der Anleger aus, um sie in betrügerische Investitionen zu locken.

Internet-Anlagebetrug

Internet-Anlagebetrug beinhaltet alle Arten von Betrug, die online verübt werden. Dies kann von falschen Investitionsmöglichkeiten über betrügerische Crowdfunding-Kampagnen bis hin zu sogenannten “Ponzi”- oder “Pyramidenschemata” reichen.

Anlagebetrug: Was ist zu tun?

Wenn sich der Verdacht erhärtet, dass der Broker seine Plattform in betrügerischer Absicht betreibt, entwickelt der Betroffene unmittelbar ein berechtigtes Misstrauen. Oft wird eine von ihm geforderte Auszahlung nicht ausgeführt. Stattdessen fordert der Betrüger weitere Einzahlungen, weil angeblich noch Steuerzahlungen anstehen.

Falls Sie ähnliche Erfahrungen machen mussten, sollten Sie dem auf keinen Fall entsprechen. Denn vom Verursacher ist keine Hilfe beim Anlagebetrug zu erwarten. Außerdem verweigern Sie dem Broker nun unbedingt den Zugriff auf alle Ihre Accounts und das Onlinebanking. Jeglichen Kontakt brechen Sie sofort ab, ob per E-Mail, Chat oder Telefon.

Hilfe bei Anlagebetrug: Sofortmaßnahmen vereinfachen das weitere Vorgehen

Wenn das Gefühl aufkommt, von einem Broker betrogen worden zu sein, sind alle wichtigen Daten sofort und umfassend zu dokumentieren. Mit einem Screenshot etwa erstellen Sie ein Foto der Handelsplattform. So lassen sich Vergleiche mit seriösen Anbietern herstellen und tatsächliche Kursverläufe nachweisen. Auch eine Software, die alle Bildschirmaktivitäten, also auch die Bewegungen der Anlageobjekte, aufzeichnet, kann eine große Hilfe sein.

Schwarze Liste betrügerischer Broker

Zusätzlich sammeln Sie den E-Mail-Verkehr mit dem Broker oder die interne Kommunikation auf der Plattform. Übrigens sind in solchen Fällen Telefongespräche weniger sinnvoll, denn sie werden nicht aufgezeichnet. Wochen später weiß dann niemand mehr so genau, was er gesagt hat. Der Schriftverkehr hingegen liefert eindeutige Dokumente mit hoher Beweiskraft.

Diese Sicherungsmaßnahmen sollte man möglichst zeitnah vornehmen. Denn in einigen Fällen konnten Betroffene nicht mehr auf ihr Konto zugreifen, stattdessen erschien nur ein Sperrbildschirm. Oder der Server war bereits abgeschaltet, weil bereits polizeiliche Ermittlungen im Gange waren.

Überweisungen durch die Hausbank

Laden Sie vom Server des Brokers sämtliche Transaktions-Belege herunter. So bleiben Ihre Aktivitäten später nachvollziehbar und auch die irregulären Bewegungen der Anlageobjekte.

Wenn Sie Geld überweisen, lassen Sie sich einen Beleg ausdrucken, oder (was ohnehin Pflicht ist) sammeln Sie die Kontoauszüge. Eine Rückbuchung von Überweisungen, die Sie selber veranlasst haben, ist übrigens meist nicht möglich.

Bei einer Einzugsermächtigung, etwa im Zusammenhang mit einem Fondssparplan, kann die beauftragte Bank innerhalb einer Frist die Summe allerdings zurückbuchen. Ihr Kreditinstitut wird Ihnen die Einzelheiten des Vorgangs und die Höhe der anfallenden Gebühren gerne mitteilen.

Vertrauen entsteht beim Reden

Wenden Sie sich an eine Person, der Sie vertrauen können. Im gemeinsamen Gespräch entwickeln Sie nach und nach eine Einschätzung, die Ihre üble Erfahrung erträglicher erscheinen lässt.

Vor allem sind Sie nun nicht länger isoliert und den üblen Machenschaften nicht länger hilflos ausgeliefert. Unter Umständen erfahren Sie während der Unterhaltung auch von anderen Personen, denen ähnliches Ungemach widerfahren ist.

Wir Normalbürger sind immer gerne bereit, eine „Entgleisung“ zu verzeihen und ein klärendes Gespräch zu führen. Mit dieser Einstellung geht man aber besonders beim Anlagebetrug ins Leere.

Denn in einem Betrugsfall haben Sie es mit hochprofessionellen Kriminellen zu tun, und ihr Gegenüber will sich nicht annähern oder vergleichen. Er denkt ausschließlich und fortwährend an seinen unlauteren Gewinn und dessen Erhalt.

Hilfe bei Anlagebetrug durch einen Fachanwalt

Der von Ihnen konsultierte Rechtsanwalt sollte mit betrügerischen Investmentangeboten bereits Erfahrungen gesammelt haben. Am besten beauftragen Sie einen Fachanwalt. Gerade Fachanwälte für IT-Recht kennen nicht nur die juristischen Aspekte, sondern auch die technischen Gegebenheiten eines Anlagebetruges.

Dann muss er sich nicht erst umständlich und zeitaufwändig in die Materie einarbeiten und kann sofort aktiv werden. Er sollte es gewohnt sein, international zu handeln, mit ausländischen Banken und Strafverfolgungsbehörden zeitnah in Kontakt zu treten.

Beim Anlagebetrug ist Schnelligkeit das Gebot der Stunde. Deshalb wird der Anwalt sofort veranlassen, dass die Geldströme des Betrügers eingefroren werden.

Wurde dessen Konto gesperrt, können die Geschädigten unter Umständen durch die dort vorhandenen Einlagen entschädigt werden. Der Rechtsanwalt unterstützt außerdem die strafrechtlichen Ermittlungen gegen die Täter und übernimmt die Korrespondenz mit den beteiligten Behörden.

Was ist keine Hilfe bei Anlagebetrug?

Wir alle sind zunächst juristische Laien und verlassen uns auf den gesunden Menschenverstand. Der hilft bei rechtlichen Kontroversen aber leider meist nicht viel weiter.

Also wenden wir uns an Google – und sehen uns bestätigt. Aber leider man findet immer nur das, was man sucht. Auch Yahoo oder Bing liefern uns nur neue Argumente, aber kein wirkliches Wissen.

Der Anwalt hingegen verfügt über eine systematische Ausbildung und ist darin geübt, eine Angelegenheit von allen Seiten zu betrachten. Seine umfassenden Rechtskenntnisse bewahren ihn vor Fallstricken und vorschnellen „Einsichten“.

Die Sammelklage: Umständlich und zeitraubend

Dem Geschädigten wird schnell bewusst, dass er nicht das einzige Opfer der betrügerischen Umtriebe sein kann. Was liegt also näher, als mit anderen Betroffenen gemeinsam gegen den Betrug vorzugehen, nämlich per Sammelklage. Diese Form der gerichtlichen Auseinandersetzung ist durch Funk und Fernsehen inzwischen hinreichend bekannt, aber in der Praxis meist wenig sinnvoll.

In Deutschland ist die Sammelklage ohnehin nicht so umfassend möglich wie etwa in den Vereinigten Staaten. Zwar gibt es sie auch hier in Deutschland, aber derartige Verfahren haben einen entscheidenden Nachteil: Sie kosten wertvolle Zeit.

Und bis das Verfahren endlich eingeleitet wird, konnte der Broker seine Aktivitäten verschleiern oder hat sich bereits ins Ausland abgesetzt. Denn die Bündelung der Ansprüche aller Betroffenen dauert vor Gericht erheblich länger als die Durchsetzung von Einzelansprüchen.

Hilfe bei Anlagebetrug: Anfrage über das Internet

Fordern Sie deshalb eine rechtlich fundierte Erstberatung an. Eine Ersteinschätzung per E-Mail oder Telefon erhalten Sie kostenlos.

Nutzen Sie deshalb das Kontaktformular auf unserer Webseite. Dieser unverbindliche Service vermittelt Ihnen eine erste Orientierung sowie Informationen über das mögliche Vorgehen in Ihrer Angelegenheit.

Die Warnliste der Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat eine umfangreiche „Warnliste Geldanlage“ zusammengestellt. Hier erhalten Betroffene erste Hinweise auf ein möglicherweise betrügerisches Vorgehen durch ihren Broker. In verschiedenen Rubriken finden Sie hier unseriöse Angebote mit den entsprechenden Hinweisen.

Die Kategorie „Unseriöse Finanzvermittlung und Finanzberatung“ listet Fälle auf, in denen Finanzvermittler, Finanzberater, aber auch Banken und Sparkassen ihren Kunden mit falschen Versprechen und zweifelhaften Methoden Finanzprodukte vermittelt oder angeboten haben.

In der Rubrik „Unternehmensbeteiligungen“ veröffentlicht die Stiftung Warentest die Erfahrungen von Anlegern mit Alternativen Investmentfonds (AIF) oder geschlossenen Fonds. Die Gründe für die Aufnahme in die Liste werden angegeben und auch die Ausgabe der Zeitschrift „Finanztest“, in der über den Fall berichtet wurde. So kann der betroffene Anleger die Kritik jederzeit nachlesen.

Unter „Sonstige nicht empfehlenswerte Geldanlageangebote“ nennen die Herausgeber riskante Investments, vor denen Sie in ihren Veröffentlichungen bereits gewarnt haben. Ebenfalls sind hier die Warnungen der Verbraucherzentralen und von Aufsichtsbehörden zusammengestellt.

Hilfe bei Anlagebetrug: Die Rolle des Fachanwalts für IT-Recht

Als Fachanwalt für IT-Recht bin ich speziell geschult und qualifiziert, um Ihnen in solchen Situationen beizustehen. Mit meinem speziellen Wissen über das IT-Recht kann ich Sie durch den komplexen Dschungel der digitalen Welt führen und Ihnen dabei helfen, Ihre Rechte zu wahren und Ihre Interessen zu verteidigen.

Unterstützung vor dem Betrug

Es ist immer besser, präventiv zu handeln und Betrug zu verhindern, bevor er eintritt. Mit meiner Beratung und Unterstützung können wir mögliche Betrugssignale frühzeitig erkennen und entsprechend reagieren. Ich helfe Ihnen dabei, die Seriosität und Rechtmäßigkeit von Investitionsangeboten zu überprüfen und die richtigen Schritte zu unternehmen, um sich vor potenziellen Betrügern zu schützen.

Hilfe nach dem Betrug

Sollten Sie bereits Opfer von Anlagebetrug geworden sein, bin ich auch hier, um Ihnen zu helfen. Zusammen können wir die besten Schritte zur Minderung Ihrer Verluste bestimmen, Beweise sichern und rechtliche Schritte gegen die Betrüger einleiten. Es ist wichtig zu verstehen, dass es in solchen Situationen oft auf jede Minute ankommt. Je schneller wir handeln, desto größer sind die Chancen, Ihr Geld zurückzubekommen und die Betrüger zur Rechenschaft zu ziehen.

Der Prozess: Wie ich Ihnen helfen kann

Als Ihr Fachanwalt für IT-Recht unterstütze ich Sie in mehreren Schritten. Dabei geht es nicht nur darum, die Betrüger zur Rechenschaft zu ziehen, sondern auch darum, dass Sie wieder Vertrauen in digitale Finanztransaktionen gewinnen.

Hilfe bei Anlagebetrug: Erstgespräch und Analyse

Im Erstgespräch verschaffen wir uns gemeinsam einen Überblick über Ihre Situation. Ich höre mir Ihre Geschichte an und stelle die notwendigen Fragen, um ein klares Bild der Lage zu erhalten.

Beweissicherung

Im Falle eines Betrugs ist die Beweissicherung der Schlüssel zur erfolgreichen juristischen Verfolgung der Täter. Dies beinhaltet die Sicherung aller relevanten Dokumente, Kommunikationen und Transaktionen.

Rechtliche Schritte

Nach der Beweissicherung besprechen wir gemeinsam, welche rechtlichen Schritte eingeleitet werden können. Je nach Situation kann dies das Einreichen einer Klage, das Einleiten eines Mahnverfahrens oder das Melden des Betrugs bei der Polizei oder anderen zuständigen Behörden umfassen.

Hilfe bei Anlagebetrug: Nachsorge

Nach Abschluss des rechtlichen Verfahrens endet meine Arbeit nicht. Ich berate und unterstütze Sie auch weiterhin, um sicherzustellen, dass Sie künftig vor ähnlichen Betrugsversuchen geschützt sind.

Fazit Hilfe bei Anlagebetrug

Der digitale Anlagebetrug ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die immer mehr Menschen betrifft. Als Fachanwalt für IT-Recht bin ich hier, um Sie zu unterstützen und zu schützen. Ganz gleich, ob Sie präventive Maßnahmen ergreifen möchten, um sich vor Betrug zu schützen, oder ob Sie bereits Opfer eines Betrugs geworden sind – ich stehe Ihnen zur Seite. Mit meinem Fachwissen und meiner Erfahrung können wir gemeinsam sicherstellen, dass Sie sich sicher und geschützt in der digitalen Welt bewegen können. Lassen Sie uns gemeinsam gegen den Anlagebetrug vorgehen.

6 Gedanken zu „Hilfe bei Anlagebetrug durch einen Fachanwalt IT-Recht“

  1. Hallo ,
    ich wollte auch mal meinen Fall hier hinterlegen .
    Ich war bei Investirex und hast zuerst einen Betrag von 250,- € Angelegt. Dieser Betrag auf der Plattform durch Kryptowährung schnell vermehrt .Somit wurde ich gebeten einen weiteren Betrag ( 5000,-€ ) zu überweisen damit die gewinne noch höher ausfallen . Gesagt getan . Plötzlich hatte ich einen Gewinnbetrag von 1850,-€ und wollte 1000,-€ abheben. Nach einigen Tagen bekam ich einen Anruf vom Broker ,der mir mitteilte das ich erst bei Blockchain ein Konto eröffnen müsste . Dazu verwies er mich zu eine Frau von Bolchchain . Diese hatte mir dann erklärt das ich Blockchain durch das Geldwäschegesetz beweisen muss das ich das Geld ” sauber ” ist Sie forderte somit eine Summe von 3400,-€ ,also die hälfte von dem Geld das bei Ivestirex gebunkert ist . Ich habe auch ein Schreiben von ihr bekommen wo alles genau drin stand . Das Geld sollte lediglich binnen 24 Stunden nur automatisch hin und her geschoben werden und es ist dann wieder auf meinem Konto. Nach einigen Tagen bekam ich erneut einen Anruf . Das Geld sei jetzt Validiert und kann auf das Blockchain Konto überwiesen werden . Dazu bedarf es aber eine Einzahlung von 10000,- € um einen Bitcoin zu erreichen . Ein weiterer Brief folgte mit der genauen Beschreibung. Nun dachte ich mir das mir das erste schreiben mal genauer erklärt wird . Auf meine Fragen ist sie nicht eingegangen ,obwohl ich mehrmals auf die Texte hingewiesen habe . Die Forderung meines Geldes Stand an oberster stelle bei ihr . Nach 45 Minuten nutzloses Gelaber hatte sie gesagt , wenn ich das Geld nicht überweise wird es von Blockchain gesperrt. Ich hätte dazu eine Woche zeit .
    Mit diesen Druck konnte ich dann nicht mehr weitermachen ,da mein Konto schon mit 1300,- belastet ist und ich erstmal schauen muss ,wo ich etwas zu Essen herbekomme .
    Anschließend hatte ich noch drei Gespräche mit dem ” Broker ” der mir dann auch mitteilte das sich mein Geld bei Blockchain befindet. Auch er wollte diese Zeilen in den erwähnten schreiben nicht erklären . Ich habe ihm denn gesagt was ich von dieser Sache halte und das ich nicht einen Cent überweisen werde bis das Geld auf meinem Konto landet . Nun habe ich keinen Zugriff mehr auf Investirex und bin Pleite .

    Viele Grüße
    Carsten

    Antworten
    • Hallo,

      danke für die ausführliche Beschreibung Ihrer Situation mit Investirex. Leider haben Sie mit Betrügern zu tun. Auf keinen Fall sollten Sie weitere Zahlungen leisten. Weitere Informationen hatte ich Ihnen schon per E-Mail übersandt.

      Viele Grüße
      Thomas Feil

      Antworten
    • Hallo Carsten und alle anderen die noch an das Gute im Menschen glauben,

      auch mir ist so gegangen, gleicher Ablauf aber mit btceu.pro!
      Die Kommunikation war so vertrauenswürdig, daß ich reingefallen bin!
      Wie ich so dumm sein konnte ist mir immer noch nicht bewusst…!

      Hier der Ablauf:
      – ich musste zunächst 250 Euro per paypal einzahlen
      – es soll eine autom. Handelsplattform sein
      – dann ging es los mit Gewinnen im 20-100 Euro Takt (pro Tag!) – machte stutzig bekam aber sehr gute Erklärungen
      – dann wollte ich eine Auszahlung sehen – 20 Euro wurden mir überweisen
      – es gab dann eine “Aktion”: bezahlen Sie 3000 Euro ein und wir können richtig Gewinne machen
      – das passierte auch! Auf dem “Handelskonto” waren nach 2 Tagen 6000 Euro
      – dann ging das Chaos los: ich wollte um sicher zu sein Geld abheben
      – das wurde angeblich versucht, aber es kam zum “Fehler im System”
      – der 2. Versuch scheiterte angeblich an meinen Bankdepots
      – dann kam der richtige Hammer: ich musste ein Bitcoin (zu der Zeit 21.000 Euro) zur Sicherung auf binance (mein Krypto-Konto) “bereithalten”
      – btceu.pro: wir transferieren nun: Ergebnis: klappte nicht und mein bitcoin war bei denen und bei mir im Handelskonto.
      – mit viel Gerede und das klappt schon alles wurden immer weitere Versuche gemacht und jedes Mal von mir ein bitcoin zur Sicherung gefordert

      Es kam immer zum gleichen Ergebnis – ich habe alles probiert wieder an das Geld zu kommen und meine Einzahlungen wurden immer mehr. Das Ende war dann: binance hat einen Fehler wir müssen coinbase nehmen: gleicher Ablauf -> am Ende bitcoin weg

      Ich schäme mich dafür so dumm gewesen zu sein, ich habe über 100.000 Euro verloren!
      Ich kann nur jedem dringend sich von den Betrügern fernzuhalten!!!

      Ich werde nun alle Register ziehen: Anwalt, Polizei, soziale Medien: nur um anderen zu helfen – mein Geld wird wohl nicht mehr zu mir kommen

      Viele Grüsse
      Andreas

      Antworten
      • Hallo Andreas!

        Es wird dich nicht trösten wenn ich sage dass es mir ähnlich erging.

        Hier die Seite auf der ich betrogen wurde: excel-holdingsltd.com

        Ich versuche es garnicht mein Geld zurück zu bekommen und lebe mit der Scham dass ich unfassbar dumm bin.

        Antworten
  2. Mit anydesk in meinen Computer gegangen und Geld auf bitritzabank überwiesen, ganzes Depot von ca. 125000.00 abgeräumt, bei Widerstand auch mal mit Drohung mit dem Finanzamt. Auch Girokonto im Minus. Soll jetzt Kredit aufnehmen etc. für „Steuer „ zahlen und ja meinen Mund halten bis abgeschlossen. Ich weigere mich nun . Habe jetzt PC ausgetauscht und bin eben dabei Passwörter zu ändern . Hab mir Auszeit genommen vor den anrufen und emails Gruß Eder

    Antworten
    • Leider ist dies immer wieder ein typischer Ablauf. Wichtig ist, dass Anydesk wieder vom Rechner gelöscht wird und der Rechner nach der Nutzung von Anydesk auf Schadsoftware untersucht wird. Ansonsten besteht die Gefahr, dass unberechtigt auf das Online-Banking zugegriffen wird.

      Viele Grüße
      Thomas Feil

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner