EUProfits (euprofits.com) Trading-Betrug: Wie man sich vor betrügerischen Trading-Plattformen schützt

Was ist EUProfits (euprofits.com)?

EUProfits (euprofits.com) ist eine Online-Trading-Plattform, die behauptet, Anlegern die Möglichkeit zu bieten, in verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Kryptowährungen und Devisen zu investieren. Allerdings gibt es Berichte und Anzeichen, die darauf hinweisen, dass es sich bei EUProfits (euprofits.com) um einen Trading-Betrug handelt.

Die Masche hinter dem Trading-Betrug

Die Betreiber von EUProfits locken potenzielle Anleger mit hohen Renditeversprechen und einer einfachen Handhabung der Plattform. Sie geben vor, eine fortschrittliche Handelssoftware zu nutzen, die angeblich Gewinne automatisch generiert. Dabei nutzen sie jedoch verschiedene betrügerische Techniken, um das Vertrauen der Anleger zu gewinnen und deren Geld zu stehlen.

Anzeichen für den EUProfits Trading-Betrug

  1. Unerreichbarer Kundenservice: Ein häufiges Anzeichen für betrügerische Trading-Plattformen ist ein Kundenservice, der schwer zu erreichen ist oder keine zufriedenstellenden Antworten auf Fragen und Anliegen der Kunden liefert.
  2. Unerklärliche Gebühren und Kosten: Oft verlangen betrügerische Plattformen versteckte Gebühren und Provisionen, die nicht klar erklärt werden oder unangemessen hoch sind.
  3. Druck zum schnellen Handeln: Betrügerische Trading-Plattformen setzen ihre Opfer unter Druck, schnell zu handeln, indem sie beispielsweise behaupten, dass eine bestimmte Gelegenheit nur für begrenzte Zeit verfügbar ist.
  4. Unerwartete Verluste: Wenn Anleger plötzlich große Verluste erleiden, ohne dass eine plausible Erklärung vorliegt, könnte dies ein Zeichen für einen Trading-Betrug sein.

Ein typischer Ablauf eines Broker-Betruges

Ein Mandant hat sich bei uns gemeldet, der anfangs Interesse an Investitionen mit Kryptowährungen hatte. Dabei stieß er über Internetwerbung auf das Unternehmen EUProfits.

Bestätigung der Identität

Um ein Handelskonto bei EUProfits zu eröffnen, musste der Mandant zunächst via Email seinen Personalausweis an die Handelsplattform versenden, um seine Identität zu bestätigen.

Einrichtung des Handelskontos

Die Täter halfen dem Mandanten mittels Anydesk das Handelskonto einzurichten und ihm eine Brokerin zuzuweisen. Über Whatsapp und Telefon hatte er dann Kontakt zu der Brokerin und hatte schnell Vertrauen zu ihr gewonnen.

Investition von 250 Euro

Der Mandant hat schließlich seine ersten 250 Euro in das Handelskonto investiert und hat dort die Gewinne rasant steigen sehen.

Aufforderung zum Einzahlen

Doch schon bald wurde der Mandant immer weiter aufgefordert, mehr Geld einzuzahlen. Schließlich sollte er dann auch bei einer Krypto-Börse einen Account erstellen und führte das Video-Ident Verfahren durch.

Zahlung an die Handelsplattform

Er zahlte schließlich Geld bei der Kryptobörse ein und transferierte es an die angebliche Handelsplattform. Doch dann geschah das Unvermeidliche: Die Brokerin verschwand und der Mandant hatte sein Geld verloren.

Dieser Ablauf ist typisch für den Betrug durch Broker wie EUProfits. Es ist wichtig, stets vorsichtig zu sein und sich nicht blenden zu lassen von hohen Gewinnversprechungen.


Blockchain-Analyst Anton Hochnadel – Brokerbetrug.de
Zusammen mit Herrn Hochnadel ergreifen wir alle technischen und juristischen Maßnahmen, um Betroffenen eines Anlagebetruges zu helfen.

Fallbeispiel: Geschädigter kämpft um Erstattung von Gewinnen bei EUProfits

Ein Kunde von EUProfits forderte sein Geld zurück, nachdem er angeblich hohe Gewinne erzielt hatte. Das Unternehmen behauptete jedoch, dass noch Gebühren und Steuern fällig seien, bevor eine Auszahlung erfolgen könne. Der Mandant weigerte sich, weitere Zahlungen zu tätigen und wurde daraufhin von EUProfits aufgegeben. Das Unternehmen behauptete, dass Gas-Gebühren oder andere Kosten bezahlt werden müssten, bevor der Gewinn ausgezahlt werden könne. Der Kunde befand sich in einer schwierigen Position und musste um die Erstattung seiner Gewinne kämpfen.

Wie schützt man sich vor dem EUProfits (euprofits.com) Trading-Betrug?

  1. Recherchieren Sie gründlich: Bevor Sie sich bei einer Trading-Plattform anmelden, recherchieren Sie sorgfältig im Internet nach Erfahrungen und Bewertungen anderer Nutzer. Achten Sie dabei auf mögliche Warnsignale und betrügerische Praktiken.
  2. Überprüfen Sie die Regulierung: Seriöse Trading-Plattformen sind in der Regel bei einer Finanzaufsichtsbehörde registriert und reguliert. Prüfen Sie, ob EUProfit (euprofit.com) über eine solche Regulierung verfügt und ob die entsprechenden Informationen auf ihrer Website verfügbar sind.
  3. Seien Sie vorsichtig mit Einlagen: Zahlen Sie nicht mehr Geld ein, als Sie bereit sind zu verlieren. Beginnen Sie mit einer kleinen Einzahlung und beobachten Sie die Plattform und Ihre Erfahrungen, bevor Sie größere Summen investieren.
  4. Vermeiden Sie unerbetene Kontaktaufnahmen: Seien Sie misstrauisch gegenüber unerbetenen Kontaktaufnahmen von Personen oder Unternehmen, die Ihnen aggressive Verkaufstaktiken anbieten. Betrügerische Trading-Plattformen verwenden oft solche Taktiken, um Sie dazu zu bringen, mehr Geld einzuzahlen oder impulsiv zu handeln.

Was tun, wenn man Opfer des EUProfits Trading-Betrugs geworden ist?

  1. Kontaktieren Sie Ihren Rechtsanwalt: Wenn Sie Opfer des EUProfits (euprofits.com) Trading-Betrugs geworden sind, sollten Sie sofort einen Rechtsanwalt für IT-Recht konsultieren. Ein Fachanwalt kann Sie rechtlich beraten und Ihnen helfen, Ihre Rechte zu schützen.
  2. Melden Sie den Betrug: Melden Sie den Trading-Betrug bei den zuständigen Behörden. Dies kann beispielsweise die örtliche Polizei, die Verbraucherschutzbehörde oder die Finanzaufsichtsbehörde sein. Geben Sie alle relevanten Informationen an und stellen Sie sicher, dass Sie alle Beweise sichern, die den Betrug belegen.
  3. Informieren Sie Ihre Bank: Benachrichtigen Sie Ihre Bank über den Betrug und lassen Sie sie wissen, dass es sich um eine betrügerische Transaktion handelt. Sie können möglicherweise Maßnahmen ergreifen, um Ihr Geld zurückzufordern oder weitere unbefugte Transaktionen zu verhindern.
  4. Warnen Sie andere: Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Warnungen vor EUProfits (euprofits.com) und ähnlichen betrügerischen Trading-Plattformen in Online-Foren, sozialen Medien und anderen relevanten Plattformen. Dies hilft anderen potenziellen Opfern, sich vor dem Betrug zu schützen.

Abschließende Gedanken

Der EUProfit Trading-Betrug ist eine ernsthafte Bedrohung für Anleger, die ihr Geld in vermeintlich profitable Finanzinstrumente investieren möchten. Es ist wichtig, wachsam zu sein und gründliche Recherchen durchzuführen, bevor man sich bei einer Trading-Plattform anmeldet und Geld einzahlt. Wenn Sie Anzeichen für einen Betrug bemerken, sollten Sie sofort handeln, um weitere Verluste zu vermeiden.

Konsultieren Sie einen Fachanwalt für IT-Recht, der Ihnen rechtlichen Beistand bieten kann. Denken Sie daran, dass Ihre Sicherheit und Ihr Schutz an erster Stelle stehen, und handeln Sie entsprechend, um sich vor betrügerischen Trading-Plattformen wie EUProfit (euprofit.com) zu schützen.

Wie man sein investiertes Geld von EUProfits zurückfordern kann

Als Rechtsanwalt widme ich mich der Frage, ob es möglich ist, sein Geld von EUProfits zurückzufordern. Es ist eine bekannte Tatsache, dass es schwierig sein kann, das investierte Geld von einem betrügerischen Broker zurückzufordern, insbesondere wenn die Täter im Ausland ansässig sind und sehr professionell arbeiten. Zudem setzt dies oft eine genaue Identifizierung der Täter voraus, was ebenfalls schwierig sein kann.

Jedoch erhalten Betrüger nicht selten aufgrund von Fehlern und Ungenauigkeiten, die sie begehen, Spuren, die zur Aufklärung des Falls genutzt werden können. Eine Blockchain-Recherche kann dabei helfen, den Weg des Geldes nachzuverfolgen. Des Weiteren kann eine technische Analyse der Webseite und der Plattform Aufschluss über die IP-Adresse, verwendeten Technologien und weitere wichtige Hinweise zu den Tätern liefern.

Als Rechtsanwalt kann ich meinen Mandanten zur Seite stehen und ihnen helfen, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um ihr Geld zurückzufordern. Es ist wichtig, schnell zu handeln und die geeigneten Maßnahmen einzuleiten, um die Chance auf eine erfolgreiche Rückforderung des Geldes zu erhöhen.
Aktuelle Bewertungen: https://www.anwalt.de/thomas-feil/bewertungen.php

Gern können Sie sich per E-Mail an [email protected] oder per Telefon unter 0511/4739060 an mich wenden. Ich helfe Ihnen gern. Broker zahlt nicht aus. Ihr Geld ist nicht automatisch verloren.

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner