Geldanlagen bei GSL Markets sind aus unserer Sicht ein Risiko. Sie sollten eine Auszahlung der Gewinne und investierten Gelder verlangen. Wird dies dann von GSL Markets nicht veranlasst, sondern neue Zahlungen gefordert werden, ist anwaltliche Hilfe notwendig.
UPDATE 13.10.2022 Ermittlungen gegen GSL Markets
Die österreichische Finanzaufsicht FMA hat eine Investorenwarnung zu dem Broker GSL Markets mit angeblichen Sitz in Bulgarien herausgegeben. Solche Investorenwarnungen sind immer ein deutliches Zeichen, dass Geld gefährdet ist.
Wenn Sie Geldbeträge bei GSL Markets angelegt haben, sollten Sie sich dringend an einen spezialisierten Rechtsanwalt wenden. Die FMA weist darauf hin, das der Broker die Internetseiten gslmarkets.com und gslmarket.com nutzt. Der FMA sind auf folgende E-Mail-Adressen bekannt: [email protected]; [email protected]
https://www.fma.gv.at/gsl-markets/
Mit 250,00 Euro viel Geld verdienen
Naive Geldanleger fallen immer wieder auf Online-Betrüger herein. Die Vorgehensweisen der Täter sind raffiniert und zunächst ist die Finanzinvestition überschaubar. Mit 250,00 Euro wird ein Anlagekonto bei dem jeweiligen Broker eingerichtet und die Täter investieren dann die Gelder. Auf dem Handelskonto lassen sich hohe Gewinne nachvollziehen.
In einem Strafverfahren in München wird aktuell ein Online-Betrüger strafrechtlich belangt. Der Vorwurf ist ein weitgreifender Betrug in mehr als 300 Fällen mit einem Verlust für die Betroffenen von 8,7 Mio. Euro. Wie zuvor beschrieben, wurden viele Investoren zunächst angeregt, 250,00 Euro einzuzahlen. Nach erfolgreichen ersten Investitionen kam es dann wiederholt zu zusätzlichen Geldüberweisungen. Nach den Ergebnissen der Ermittlungsbehörden agieren bei solchen Konstellationen fake-Unternehmen, an die die Zahlungen geleistet worden sind. Die Plattformen handelten mit Namen wie „Safe Markets“ oder „Cryptopoint“.
Strafverfahren gegen Täter
Auch beim Landgericht Münster ist ein weiterer Strafprozess verhandelt. Zwar ist die Erfinderin einer angeblichen Kryptowährung flüchtig, den Vermittlern werden aber lange Haftstrafen angekündigt. Es führte zu einem weitgreifenden Schaden mit einer ausgedachten „Bitcoin-Erfolgsstory“. Mehrere zehntausend Betroffene sind auf den Betrugsskandal hereingefallen.
Nach den Kenntnissen der Polizeikommissare werden viele Server-Infrastrukturen in den USA oder den Niederlanden genutzt. Die Callcenter sind oftmals im Osten der EU ansässig. Einige betrügerische Onlinebroker sind in Zypern glaubwürdig eingetragen. Solche Unternehmensstrukturen schicken die vereinnahmten Gelder dann auf Offshore-Konten oder tauschen die Einnahmen in Bitcoin und Co. um.
Wohin geht Ihr Geld?
Die Polizeistellen haben erhebliche Schwierigkeiten, den Verlauf des Geldes nachzuvollziehen. IT-Forensiker wissen aber immer mehr, wie die Betrugsfälle letztlich aufgebaut sind.
Wie akquiriert GSL Markets seine Kunden? Vielen Betrügern und Scam-Brokerngelingt es nicht, bei den Suchdiensten, namentlich bei dem Marktführer Google, bei den werbeintensiven Keywords auf die gut sichtbaren Trefferlistenpositionen zu kommen.
Oftmals sind die Webseiten häufig nicht reif genug und nicht umfassend genug, desweiteren drängen sich zahlreiche eingehend recherchierte Internetseiten um die vorderen Plätze in den Suchmaschinen bei zentralen Keywords wie „Geldanlage“ oder „Bitcoin“.
Um ihre “Opfer” zu erreichen, nutzen Scammer aktuell insbesondere Soziale Netzwerke wie Instagram oder Tinder. Erfahrungsgemäß werden auch Marktingbanner auf nahmhaften Internetseiten wie spiegel.de oder bild.de geschaltet. Auch eine Kommunikation mit „echten Menschen“ kann als Weg verwendet werden, um Kunden zu manipulieren. Bei dieser Herangehensweise sind wie zahlreiche Erfahrungsberichte zeigen sprachliche Probleme festzustellen, insbesondere wenn die Kommunikation in Deutsch erfolgt.
Rasanter Kryptowährungs-Gewinn in kurzer Zeit
Mit dem Versprechen eines kurzfristigen Reichtums locken Betrüger im Internet und versuchen, an die gesparten Gelder von Geldanlegern zu kommen. Es wird mit irren Zuwächsen Marketing betrieben, die kurzfristig erzielt werden können. Beispielsweise Trading-Gewinne von 10 % oder 25 % pro Quartal sind auf Finanz-Plattformen zu finden. Unter anderem der Verbraucherschutz weist darauf hin, dass derlei Renditen mit zuverlässigen Geldstrategien nicht zu erwirtschaften sind. Deswegen sollten eher unerfahrene Investoren solchen Versprechen niemals Vertrauen schenken.
Betrug im Web – Cybercrime-Zahl nimmt zu
In momentanen Presseveröffentlichungen wird seitens der Polizei darauf hingewiesen, dass die Cyberkriminalität stetig wächst. Während die Zahl der Einbruchsstraftaten abnimmt, gibt es einen deutlichen Zuwachs an Kapitalanlagedelikten mit Tathandlungen im Web.
Bereits in dem vom BKA (Bundeskriminalamt) zur Verfügung gestellten „Bundeslagebericht Cybercrime 2020“ wurde eine Erhöhung der Internetdelikte um 7,9 % ermittelt.
Leider wird einzig ca. 30% der Cyberstraftaten durch die ermittelnden Behörden aufgeklärt. Dies rührt daher, dass die Betrüger im Onlinebereich zunehmend professioneller vorgehen und global lokalisiert sind.
Welche Erfahrungen mit GSL Markets finden sich in Bewertungen?
Es sollten Bewertungen über GSL Markets, die negative Erfahrungen ausdrücken, nicht ignoriert werden. Vermutlich suchen Sie auch bei der Anschaffung eines Autos oder bei der Urlaubsbuchung auf den einschlägigen Portalen nach negativen Erfahrungsberichten.
Positive Berichte und Bewertungen wurden mutmaßlich von den betrügerischen Anbietern verfasst oder in ihrem Auftrag veröffentlicht..
Wir gehen davon aus, dass negative Bewertungen echt sind.. Wird dort auf einen Betrug hingewiesen oder über verweigerte Auszahlungen berichtet, sollte dies ernst genommen werden.
Sind Auszahlungsbestätigungen wertlos?
Mit Zahlungsbestätigungen unterschiedlicher Qualität versuchen Broker Kunden zu beruhigen oder weitere Geldsummen zu bekommen.
Betroffene zeigen uns gut gemachte Kopien von Überweisungsbelegen oder Kontoauszügen, die die Zahlung an den Kunden und die bereits getätigte Auszahlung legen sollen.
Trotzdem kommt bei dem Kunden kein Geld an. Wenn Sie eine solche Zahlungsbestätigung oder Auszahlungsbestätigung erhalten haben und spätestens 3-4 Arbeitstage später kein Geld bei ihnen eingegangen ist, müssen Sie von einem Betrug ausgehen und sollten sich anwaltlich beraten lassen.
Anwalt hilft Ihnen gegen GSL Markets
Mit uns können Sie gegen den Finanzdienstleister GSL Markets vorgehen. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter [email protected] ist jederzeit möglich. Auch können Sie uns telefonisch kontaktieren: 0511/4739060.
Wir lassen Ihnen kurzfristig eine kostenlose Ersteinschätzung mit möglichen Maßnahmevorschlägen zukommen. Sie entscheiden dann, wie es weitergeht. Holen Sie Ihre Geld von GSL Markets zurück!
Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.