In letzter Zeit treten vermehrt sogenannte Broker auf Facebook, Youtube und LinkedIn auf sowie per Mail auf. Sie nennen sich zum Beispiel Aux Capital (aux.capital) und werben damit, hohe Gewinne zu erzielen und schnell reich zu werden. Dabei nutzen sie aufgehübschte Berichte angeblich von der Bild-Zeitung oder dem Spiegel, um Vertrauen aufzubauen. Diese Berichte sind allerdings entweder gefälscht oder aus dem Zusammenhang gerissen.
Weiterhin werden rechtswidrig Fotos von Stars wie beispielsweise Dieter Bohlen verwendet, um zu suggerieren, dass diese für den Broker werben und selbst viel Geld dabei verdienen. Auch die Behauptung, eine geheime Investitionsmethode zu besitzen, ist nicht haltbar. Es handelt sich hierbei um Betrüger, die auf Kosten gutgläubiger Menschen profitieren möchten. Daher ist anzuraten, solche Angebote strikt zu meiden und im Verdachtsfall Strafanzeige zu erstatten.
Die Masche des Brokerbetruges: Wie Aux Capital hohe Gewinne verspricht und ahnungslose Anleger abzockt
Anleger, die Opfer von Brokerbetrug werden, stoßen oft auf die Plattform Aux Capital (aux.capital). Hier werden sie dazu aufgefordert, ein Handelskonto zu eröffnen und einen vergleichsweise geringen Geldbetrag von meist 250 Euro anzulegen. Dies soll den Anschein erwecken, dass die Investition risikoarm ist. Die betroffenen Anleger folgen der Aufforderung und zahlen den Betrag ein.
Doch sobald das Geld eingegangen ist, haben die Opfer oft keinen Zugriff mehr auf ihr Konto und der Broker ist nicht mehr erreichbar. Letztendlich sind die Anleger um ihr Geld betrogen worden und die Plattform Aux Capital (aux.capital) ist mit den Investitionen verschwunden. Es ist wichtig, sich vor solchen betrügerischen Machenschaften zu schützen und im Zweifel einen Anwalt zu Rate zu ziehen.
Ein typischer Ablauf eines Broker-Betruges
Der Beginn
Ein Mandant meldet sich bei uns, da er Interesse an Investitionen mit Crypto hat. Er hat im Internet nach Möglichkeiten gesucht und stieß auf die Werbung von Aux Capital.
Die Verifizierung
Die Täter baten ihn, seinen Personalausweis an die Handelsplattform zu senden, um seine Identität zu bestätigen. Der Mandant folgte den Anweisungen und sandte den Ausweis.
Einrichtung des Handelskontos
Mittels Anydesk halfen die Betrüger dem Mandanten bei der Einrichtung seines Handelskontos.
Erste Investition
Der Mandant investierte zunächst 250 Euro.
Zugeteilte Brokerin
Dem Mandanten wurde eine Brokerin zugewiesen, mit der er über whatsapp und Telefon in Kontakt stand.
Gewinne steigen schnell
Im Handelskonto des Mandanten stiegen die Gewinne schnell an. Er wurde ermutigt, mehr Geld einzuzahlen.
Account bei Krypto-Börse
Schließlich sollte der Mandant einen Account bei einer Krypto-Börse erstellen und ein Video-Ident Verfahren durchführen. Anschließend überwies er Geld auf das Konto und transferierte es an die angebliche Handelsplattform.
Trotz der rasant steigenden Gewinne und dem vermeintlichen Vertrauen in eine zugeteilte Brokerin, handelt es sich hierbei um einen typischen Ablauf eines Broker-Betruges. Es ist wichtig, bei Investitionen vorsichtig zu sein und sich sorgfältig über mögliche Betrügereien zu informieren.
Blockchain-Analyst Anton Hochnadel – Brokerbetrug.de
Zusammen mit Herrn Hochnadel ergreifen wir alle technischen und juristischen Maßnahmen, um Betroffenen eines Anlagebetruges zu helfen.
Warnung: Aux Capital verspricht falsche Gewinne
Als Rechtsanwalt möchte ich darauf hinweisen, dass die Gewinne, die von Aux Capital auf der Handelsplattform angezeigt werden, nicht der Realität entsprechen. Leider sind alle Investitionen, die von den Geschädigten getätigt wurden, gestohlen worden und nicht investiert worden. Das Versprechen hoher Gewinne lockt viele Anleger an, aber sie sollten sich bewusst sein, dass diese Gewinne nicht echt sind. Wir empfehlen jedem, der durch Aux Capital geschädigt wurde, sich an einen Spezialisten für angeblichen Wertpapierbetrug zu wenden und sich rechtliche Schritte zu überlegen.
Geprellte Anleger: Versuch der Rückforderung von Gewinnen bei Aux Capital
Ein Mandant hatte angeblich hohe Gewinne bei dem Broker Aux Capital erzielt und forderte sein Geld zurück. Jedoch gab das Unternehmen an, dass noch Gebühren und Steuern zu zahlen seien, bevor eine Auszahlung erfolgen könne. So wurde der Mandant aufgefordert, zunächst alle angefallenen Gebühren zu begleichen.
Es ist anzumerken, dass Gas-Fees oder ähnliche Gebühren vorgegeben wurden, ohne die eine Auszahlung nicht möglich sein sollte. Nachdem der Mandant sich weigerte weitere Gebühren zu zahlen, brach Aux Capital schließlich den Kontakt ab. Es bleibt fraglich, ob es sich hierbei um eine gängige Praktik bei Aux Capital (aux.capital) handelt oder gezielt versucht wird, Anleger abzuzocken.
Vertrag und Dokumente vom Broker Aux Capital (aux.capital) erhalten?
Wenn Sie bei einer deutschen Bank ein Konto eröffnen wollen oder ein Depot eröffnen wollen, müssen Sie diverse Dokumente und Erklärungen unterzeichnen. Auch umfangreiche Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Zahlungsdienstleisters werden Vertragsbestandteil.
Auffällig ist, dass bei allen Betrugsfällen wenige oder keine Vertragsdokumente vom Broker überreicht worden sind. Teilweise werden auf den Internetseiten Vertragsbedingungen veröffentlicht.
Auch bei dem Vertragsschluss mit dem Broker Aux Capital (aux.capital) haben sie keine Vertragsdokumente erhalten oder unterzeichnen müssen. für mich ein erstes Indiz, dass Aux Capital (aux.capital) kein seriöser Finanzdienstleister ist.
Sind Auszahlungsbestätigungen wertlos?
Die Geschäfte mit unseriösen Anbietern entwickeln sich häufig über Monate und langsam. Auszahlungswünsche der Kunden werden erst nach einiger Zeit geäußert. Der Broker schildert dann verschiedene Sachverhalte, warum Gelder nicht zurückgezahlt werden können. Häufig kommt dann das Argument, dass vor der Auszahlung Steuern an den Brokern zu zahlen sind. Dann würde auf jeden Fall sofort eine Auszahlung erfolgen.
Erfolgt dann diese weitere Einzahlung, erwartet der Kunde zurecht nachfolgend eine Auszahlung. Wenn diese dann nicht innerhalb einer überschaubaren Zeit eintritt, kommen Nachfragen seitens des Kunden. Um diese abzuwehren, werden von den Betrügern vielfach „Zahlungsbestätigungen“ übermittelt.
Dabei handelt es sich in der Regel um Fälschungen. Teilweise werden sehr gut gemachte Fälschungen von Kontoauszügen übermittelt, die eine angebliche Zah-lung bestätigen. In anderen Fällen erhalten Kunden gefälschte Bestätigungen von Banken oder Behörden, die einen entsprechenden Zahlungsfluss belegen sollen.
Geld kommt bei den Kunden nicht an. Mit immer neuen Darstellungen und angeblichen technischen Problem wird erklärt, warum Zahlungen nicht erfolgen.
Wo ist der Unternehmenssitz des Brokers?
Nicht auf allen Webseiten von nicht seriösen Online-Brokern finden sich gesonderte Informationen zu dem Geschäftssitz. Vielfach sind die Angaben am unteren Ende der Webseite platziert, meist in kleiner unleserlicher Schrift. Nutzer sollen die Angaben nicht sofort zur Kenntnis nehmen..
Erschreckt stellen viele Nutzer und Finanzinvestoren fest, dass der Broker nicht um die Ecke seinen Firmensitz hat, sondern oft in der Karibik oder anderen schlecht erreichbaren Staaten. Sie sollten genauer hinsehen und den Anbieter unter die Lupe nehmen, wenn der Firmensitz an fernen Orten eingerichtet ist. So soll aus Sicht der Betrüger erschwert werden, dass Investoren vor Ort gerichtliche Unterstützung einholen und persönlich beim Broker vorsprechen.
Wie kann man sein Geld von Aux Capital zurückfordern?
Als Rechtsanwalt ist es mir wichtig, meinen Mandanten zu helfen, ihr investiertes Geld zurückzufordern, insbesondere wenn sie Opfer von Betrug geworden sind. Es ist wahr, dass es herausfordernd sein kann, Geld von einem betrügerischen Broker zurückzugewinnen, da diese oft im Ausland ansässig sind und sehr professionell vorgehen. Dennoch ist es möglich, ihre Identität aufzudecken, indem sie Fehler machen, zum Beispiel bei der Abwicklung von Transaktionen.
Um den Weg des Geldes nachzuverfolgen, ist es oft notwendig, eine Blockchain-Recherche durchzuführen. Eine technische Analyse der Webseite und der Plattform des Brokers kann auch wertvolle Informationen liefern, z. B. die Identität der Täter. Hierzu gehören auch die IP-Adresse, verwendete Technologien und weitere wichtige Hinweise.
Wenn Sie Opfer von Aux Capital (aux.capital) geworden sind, gibt es Hoffnung, Ihr investiertes Geld zurückzubekommen. Wenden Sie sich an einen erfahrenen Anwalt, der Ihnen helfen kann, das Beste aus Ihrer Situation zu machen.
Aktuelle Bewertungen: https://www.anwalt.de/thomas-feil/bewertungen.php
Gern können Sie sich per E-Mail an [email protected] oder per Telefon unter 0511/4739060 an mich wenden. Ich helfe Ihnen gern. Broker zahlt nicht aus. Ihr Geld ist nicht automatisch verloren.