Professioneller Anwalt für Anlagebetrug

Ich bin Rechtsanwalt Thomas Feil und ich helfe Ihnen als Anwalt für Anlagebetrug bei einem Trading- oder Kryptobetrug.

Fachanwalt für IT-Recht, Kapitalanlagebetrug & Anlegerrecht

Über 25 Jahre Erfahrung als spezialisierter Rechtsanwalt

Kostenlose Ersteinschätzung bei einem Anlagebetrug

Die Sofort-Hilfe bei Anlagebetrug

Glauben Sie, Sie sind Opfer eines Anlagebetrugs geworden und möchten Ihr Geld zurückverlangen? Dann nutzen Sie gleich meinen unverbindlichen Service:

  1. Teilen Sie mir mit, wie hoch die Geldsumme ist, die Sie überwiesen haben.
  2. Sie können mir ganz unverbindlich per E-Mail Ihren Fall schildern
  3. Sie bekommen von mir eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrer Fallkonstellation
  4. Vermeiden Sie weiteren Kontakt zu den möglichen Betrügern.
  5. Nach Ersteinschätzung teile ich Ihnen offen und ehrlich mit, welche Erfolgsaussichten ich für Ihren Fall sehe und wie hoch mein Honorar ausfallen würde, damit Sie eine verlässliche Entscheidung treffen können.

Bewertungen meiner Mandanten finden Sie unter https://www.anwalt.de/thomas-feil/bewertungen.php

Was verbirgt sich hinter dem Anlagebetrug?

Seit 2008 läuft für Anlegerinnen und Anleger der Aktienmarkt sehr gut. Aufgrund der fortwährenden Digitalisierung nutzen immer mehr Menschen den Klick zum Aktienboom.

Leider haben auch kriminelle Personen davon Wind bekommen und nutzen dies aus. Ihr Fachgebiet ist der Anlagebetrug und gaukeln den Opfern entweder vor, sie seien Broker oder eine betrügerische Anlage gäbe es tatsächlich, was natürlich nicht der Fall ist.

Sind Sie auf solch eine Masche hereingefallen, wird Ihnen vermutlich ein Anwalt, welcher sich auf dieses Themengebiet spezialisiert hat, weiterhelfen können. So haben Sie unter Umständen die Möglichkeit, Ihr abhanden gekommenes Geld wieder zurückzuerhalten.

Aber längst nicht jedes Opfer sieht sein Geld wieder. Hierbei kommt es entscheidend auf die Schnelligkeit und natürlich den Einzelfall an.

Die zwei Formen des Anlagebetrugs

In meiner Tätigkeit als Rechtsanwalt bin ich schon gegen vielen verschiedenen Arten des Anlagebetrugs vorgegangen. Wenn Sie Opfer geworden sein sollten, bin ich Ihr Ansprechpartner als Anwalt gegen Anlagebetrug.

Nachfolgend erläutere ich Ihnen die zwei Formen des Anlagebetrugs:

1. Form Anlagebetrug:

Betrügerische Broker treten in Erscheinung und bringen ihre Opfer dazu, Geld auf einer Plattform einzuzahlen. In Wirklichkeit jedoch gibt es diese Plattform überhaupt nicht. Das Opfer sieht lediglich eine grafische Oberfläche mit Chartverläufen, mit den vermeintlich gekauften Aktien. Hinzu kommt, dass überdurchschnittlich hohe Gewinne angezeigt werden, was keinesfalls der Wahrheit entspricht. Letztendlich ist es so, dass überhaupt kein Geld investiert wurde. Diese Plattform war also nur dazu da, Gewinne zu suggerieren, damit die Opfer weiterhin Geld einzahlen.

2. Form Anlagebetrug:

Die zweite Variante ist jene, dass sich die Personen, die sich hinter einem Anlagebetrug verstecken, eine Form der Kapitalanlage erschaffen. Dies kann zum Beispiel eine Aktie darstellen. Dann werden irgendwelche Falschaussagen getätigt, wie z. B. horrende Renditen versprochen etc. Aufgrund dieser fälschlichen Aussagen investieren die Opfer in diese Kapitalanlage und erleben später ihr böses Erwachen, wenn die versprochene Rendite dann doch nicht eintritt. Die Folge dieses Anlagebetrugs ist meistens der Totalverlust.

Gerade die 2. Form des Anlagebetrugs ist eine besonders bösartige, aber höchst organisierte Variante der Wirtschaftskriminalität. Meistens ist es für Betroffene gar nicht zu erkennen, ob es die angepriesene Kapitalanlage überhaupt gibt, oder ob es sich um einen gaunerhaften Broker handelt.

Dementsprechend sind auch die Verluste sehr hoch. Oftmals vertrete ich Opfer, deren Verluste im sechsstelligen Eurobereich liegen. Da ist es auch kaum verwunderlich, dass sich die Verbrecherorganisation besonders große Mühe geben und extrem organisiert vorgehen.

Alarmsignale erkennen

Als spezialisierter Anwalt für Anlagebetrug weiß ich aus Erfahrung, dass es gewisse Anzeichen gibt, welche auf einen Anlagebetrug hinweisen können. Aus den nachfolgenden Punkten können Sie selbst überprüfen, ob einer, oder sogar mehrere Punkte auf Ihre Gegebenheiten zutreffen:

  • Es werden Einzahlungen bzgl. „Steuerzahlungen“ verlangt.
  • Ihr Broker ist nicht richtig der deutschen Sprache mächtig.
  • Ihr Broker verlangt Einzahlungen in Kryptowährung (meistens Bitcoin).
  • Das Konto ist im Ausland befindlich.
  • Sie werden unter Druck gesetzt.
  • Der Zugriff auf Ihren Laptop/PC soll gewährt werden.
  • Die angekündigte Rendite tritt nicht ein.
  • Auch kleinste Auszahlungen werden nicht getätigt.
Betrug

Auf keinen Fall weitere Einzahlungen vornehmen

Oftmals erlebe ich, dass Opfer, die schon Einzahlungen auf ein betrügerisches Konto vorgenommen hatten, von den Betrügern zu weiteren Einzahlungen gedrängt werden. Teilweise begründen die Betrüger dies mit einer Vorabzahlung von Steuern.

Diesen Ausführungen dürfen Sie keinesfalls Glauben schenken! Wenn Ihnen zu diesem Zeitpunkt schon Auszahlungen Ihres Geldes verweigert wurden, ist es sicherlich nicht dienlich, noch weitere Einzahlungen an diese Betrüger vorzunehmen. Spätestens jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem Sie einen Rechtsanwalt einschalten sollten.

Mir ist kein Fall bekannt, in dem eine zusätzliche Einzahlung schlussendlich zur kompletten Auszahlung der Geldsumme geführt hätten. Vergessen Sie nicht, dass die Betrüger sehr geschickt sind und sich bestens darin auskennen, Ihnen weitere Einzahlungen zu entlocken.

Wie ist die rechtliche Handhabe bei Anlagebetrug?

Sind Sie in einen Anlagebetrug geraten, stellt sich zunächst einmal die Frage, was jetzt veranlasst werden muss. Meistens gehen die Betroffenen zur Polizei und erstatten Strafanzeige, damit Ermittlungen angestrebt werden können.

Das ist mit Sicherheit schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung, jedoch gibt es noch mehr Begebenheiten zu beachten, als nur die Einschaltung der Strafbehörden zu veranlassen. Es sollten noch weitere Maßnahmen erforderlich werden.

Haben Sie Geld auf ein Auslandskonto überwiesen, kann Ihnen ein Rechtsanwalt dabei helfen, zumindest einen Teil Ihres verloren geglaubten Geldes wieder zurückzubekommen. Unterschieden werden muss hierbei zwischen Nicht-EU-Ausland und EU-Ausland.

Meistens geht es darum, möglichst zügig zu agieren, denn die Menschen, die sich hinter dem Anlagebetrug verstecken, nutzen selten immer dasselbe Konto für ihre Betrügereien.

Sie kennen sicherlich das Sprichwort: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Wird demnach ein Konto des Prellers eingefroren, müssen Sie schnellstmöglich Ihre Ansprüche geltend machen, damit Sie noch an Ihr Geld kommen.

Genau auf solche Fallkonstellationen bin ich spezialisiert und habe Verbindungen zu internationalen Banken. Es kommt dabei auch nicht darauf an, wo diese ihren Sitz haben. Mir ist es bereits gelungen, einigen meiner Mandanten, die einem Anlagebetrug unterlagen, zu ihrem Geld zurück zu verhelfen.

Wie kann ich Ihnen als spezialisierter Anwalt für Anlagebetrug helfen, damit Sie Ihr Geld wieder zurückzuerhalten?

Ein Beispiel einer Fallkonstellation:

Ein Opfer hatte bei einem Online-Broker 30.000 Euro investiert. Der Broker hat seinen Verwaltungssitz auf den Marschall-Inseln. Angeblich wurden mit dem investierten Geld extreme Gewinne über 100.000 Euro erzielt. Zu diesem Zeitpunkt wollte das Opfer einen Teil der investierten Betrages ausbezahlt bekommen. Sie ahnen es, was nun kommt: Der Broker zahlt nicht aus. Stattdessen wechselte der Broker den Ansprechpartner und verwies zudem noch auf Steuerzahlungen, die im Voraus an den Broker zu zahlen sei. Das Opfer erkundigte sich daraufhin kritisch beim Broker, weshalb die Steuerzahlungen denn nicht direkt an die Finanzbehörde zu zahlen sei. Hierauf erhielt er keine nachvollziehbare Begründung. Auch die Frage, ob denn die Steuer nicht mit dem Gewinn verrechnet werden könne, wurde damit abgetan, dass dies wegen technischer Probleme nicht möglich sei.

Nach alledem wandte sich das Opfer dann an eine spezialisierte Kanzlei. Es wurde Kontakt mit verschiedenen Banken aufgenommen und des Weiteren auch die Ermittlungsbehörden eingeschaltet. Das Opfer hatte Glück, denn auf einem der Konten war tatsächlich noch Geld vorhanden, was ihm sodann ausgezahlt wurde.

Diese Fallkonstellation zeigt, dass auch Maßnahmen im Falle eines Anlagenbetrugs erfolgreich sein können, wenn der Geschäftssitz des Brokers sich im außereuropäischen Ausland befindet. Im Einzelfall muss noch geprüft werden, ob ein Verdacht auf Geldwäsche besteht. Hierbei reagieren die meisten Banken ziemlich sensibel.

Beachten Sie die Warnlisten zum Anlagebetrug

Im Internet finden sich an verschiedenen Stellen weltweite Warnlisten von den Finanzbehörden zu tatsächlichen oder möglichen Betrügereien auf dem Kapitalmarkt. Studieren Sie diese Listen sorgfältig, bevor Sie Investitionen tätigen, denn dann brauchen Sie sich später vermutlich keine Gedanken darüber zu machen, wie Sie das Geld zurückfordern können. Die aktuellen Listen können Sie z. B. hier einsehen:

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Financial Conduct Authority (FCA)

Auf meiner “Schwarzen Liste” unseriöser Broker veröffentliche ich täglich Namen unseriöser Broker:

Schwarze Liste Broker (RA Feil)

Anhand dieser Möglichkeit, können Sie vor einer Geldüberweisung bzw. Investition herausfinden, ob die Personen oder Firmen, mit denen Sie Kontakt haben, bereits in Sachen Anlagebetrug negativ aufgefallen sind.

Um ganz sicherzugehen, können Sie sich auch an das BaFin wenden und abfragen lassen, in welchem Maß in Ihrer Fallkonstellation ein Betrug vorliegen könnte. Meine Erfahrung war jedoch bisher diese, dass es teilweise ziemlich lange dauert, bis eine Bearbeitung durch die BaFin erfolgt. Diese wertvolle Zeit könnte indes schon genutzt werden, um an die Bankkonten der Verbrecher heranzukommen. Ein Anwalt könnte in dieser Zeit schon aktiv werden.

Suchen Sie einen professionellen Anwalt für Anlagebetrug?

Nehmen Sie jetzt unverbindlich Kontakt zu mir auf. Denn eine schnelle Reaktion ist wichtig, um Ihr Geld zu sichern. Anlagebetrüger überweisen das Geld zügig weiter auf Auslandskonten. Außerdem nutzen betrügerische Broker auch gern Kryptowährungen, da sie so die Zahlungswege verschleiern können.

Anwalt für Anlagebetrug Thomas Feil
Rechtsanwalt Thomas Feil 25 Jahre Erfahrung

Rechtsanwalt für Anlagebetrug Thomas Feil in den Medien

RA Feil in den Medien
Cookie Consent mit Real Cookie Banner